Stürzen Sie sich nicht übereilt in die Stellensuche. Der Wiedereinstieg ist ein Umorientierungs- und Reifeprozess, der mehrere Monate oder mehr in Anspruch. Je länger die Familienphase gedauert hat, desto länger ist die Zeit der Neu-Orientierung. Folgende Fragen sind zu klären.
- Warum will ich eine Veränderung?
- Was erwarte ich an Gewinn?
- Was muss ich aufgeben?
- Kenne ich meine Wunsch-Stelle?
- Kenne ich meine Stärken und Fähigkeiten?
- Kann ich die speziellen Kompetenzen aus der Familienarbeit benennen?
- Weiss ich über meine Interessen ausreichend Bescheid?
- Kenne ich den Weg zum Ziel?
- Wie kann ich mein Umfeld in das Projekt Wiedereinstieg einbeziehen?
Organisation
Der Wiedereinstieg betrifft die ganze Familie. Bereiten Sie Ihr Umfeld (Kinder, Familie) rechtzeitig auf die Veränderung vor. Perfektionismus ist lebensfeindlich und kann nicht nur den Wiedereinstieg, sondern auch die Gesundheit gefährden.
Deswegen:
- Ziehen Sie auch im Privatleben Bilanz - welche Hausarbeiten müssen und können Sie vereinfachen?
- Wie kann die Hausarbeit in der Familie neu verteilt werden?
- Lassen Sie aktiv los, trauen Sie den anderen Familienmitgliedern Aufgaben zu.
- Wer kann Sie unterstützen und entlasten?