logo_infra.png

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
21.04.22

Mein Körper. Mein Raum. Mein Recht. - Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Im Rahmen der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» organisiert die infra, Informations- und Beratungsstelle für Frauen, mit der Landespolizei und der Staatsanwaltschaft einen Informationsabend zu sexueller Belästigung im öffentlichen Raum. Die Veranstaltung findet am 2. Juni, um 19 Uhr, im Pfarreizentrum in Schaan statt.

«Hey Schnuggi, was koschtisch?» - ist dieser Spruch eine sexuelle Belästigung? Wo liegt der Unterschied zu Beleidigung und Nötigung? Und wie reagiert man gegen übergriffiges Verhalten wie Begrabschen oder Verfolgen? Auf diese und andere Fragen gehen die Referentinnen Carina Oehri, MLaw, Staatsanwältin, und Notburga Walch, Sachbearbeiterin im Kommissariat Ermittlung (KRIPO) der Landespolizei, an der Infoveranstaltung ein.

Die Referentinnen geben einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, sie erläutern, welche Verhaltensweisen und welche Tatbestände strafrechtlich relevant sind und welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen sexuelle Belästigungen zu wehren. Zudem zeigen sie auf, was Personen, die Opfer einer sexuellen Belästigung geworden sind, tun können, beispielsweise eine Anzeige erstatten. Anhand von verschiedenen Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie ein Verfahrensablauf nach Anzeigeerstattung aussehen kann.

 

Datum: 2. Juni 2022, 19 bis 21 Uhr

Eintritt: CHF 10.-, für infra-Mitglieder kostenlos, Abendkasse

Ort: Pfarreizentrum St. Laurentius, Schaan

Voranmeldung: bis 30. Mai an Tel. 00423 232 08 80, info(at)infra.li, www.infra.li

 

 

 

 

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Datenschutz
Impressum

Kontakt
Newsletter

Publikationen bestellen

Mitglied werden