infra - Informations- und Beratungsstelle für Frauen

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

Suche

26.09.23

Ausstellung Care-Arbeit in Liechtenstein

Das Frauennetz Liechtenstein und der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein führten eine Veranstaltungsreihe zum Thema Care-Arbeit durch. Die Veranstaltungen fanden zwischen dem 22.09 und dem 24.09 im Perspektivenraum des Turms 'Ich, die Zukunft' statt. Mit vier verschiedenen Kunstbeiträgen von Liechtensteinischen Kunstschaffenden, interaktivem Quiz und Fakten zur Care-Arbeit gelang eine inhaltliche wie kreative Umsetzung der Thematik. Knapp 80 Personen besuchten die Ausstellung und diskutierten rege mit den Fachpersonen vor Ort.

Das Frauennetz setzt sich bereits seit Jahren für die Geschlechtergleichheit (SDG 5) in Liechtenstein ein. Diesjähriges Fokusthema ist die Care-Arbeit, welches insbesondere Frauen in ihrer Zeit aber auch in ihrer finanziellen Lage enorm beeinflusst. Das Frauennetz möchte erste Ansatzpunkt für die Verbesserung dieser Situation anbringen und die Thematik mehr in die Öffentlichkeit rücken.

 

 

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum