Gleichstellung
Einiges ist erreicht, viel bleibt zu tun.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist in Liechtenstein in der Verfassung verankert, aber noch nicht vollumfänglich umgesetzt. Dabei bringt die Gleichstellung von Frau und Mann ökonomischen, gesellschaftlichen und individuellen Nutzen. Gleichstellung muss von allen verwirklicht werden und ist als politische Querschnittsaufgabe anzugehen.
Im Juni 2019 fand in Liechtenstein und der Schweiz der zweite Frauenstreiktag statt. Viele Organisationen und Private unterstützten das Frauenstreikkomitee, auch die infra. Auch 28 Jahre nach dem ersten Frauenstreik von 1991 sind die angeprangerten Ungerechtigkeiten die gleichen geblieben: Lohnungleichheit, Diskriminierung, sexuelle Belästigung, ungleiche Verteilung der Care-Arbeit, ungleiche politische Teilhabe.
In einem Manifest, das von über 160 Frauen und Männern unterschrieben wurde, wurden sieben Forderungen festgehalten, die die Gleichstellungspolitik in Liechtenstein vorantreiben sollen.
Das Frauenstreikkomitee trifft sich weiterhin und stellt sicher, dass das Manifest nicht vergessen wird und wir keinen dritten Frauenstreiktag mehr benötigen.