infra - Informations- und Beratungsstelle für Frauen

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

Suche

Über uns

Die infra ist eine nichtstaatliche Anlaufstelle für Frauen. Als Verein organisiert, finanziert sie sich durch Landes- und Mitgliederbeiträge sowie Spenden. Sie können unsere Arbeit unterstützen, indem Sie Mitglied werden.

Gegründet wurde die infra 1986 von einer Gruppe initiativer Frauen. Mutig waren sie, flexibel und kreativ. Es war eine Zeit, in der Frauen in vielen Bereichen nicht gleichberechtigt waren. Zu den ersten Projekten gehörten die Initiierung des Frauenhauses und der Kindertagesstätten.

Das gesellschaftspolitische Engagement ist ein zentraler Motor für unsere Arbeit. Die infra macht Öffentlichkeitsarbeit, setzt sich sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene politisch für die Anliegen der Frauen ein und lanciert vielfältige Projekte zur Verwirklichung der Chancengleichheit.

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum