logo_infra.png

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt

integra für Migrantinnen

Wir organisieren Informationsveranstaltungen zu Themen, die für Migrantinnen von besonderem Interesse sind, und bieten Einzelberatungen in der Muttersprache sowie einen Schreib-Lese-Service an. Mit dem Kurs integra abc widmet sich die infra einem wichtigen Aspekt der Integration: der Erwerbstätigkeit, resp. der Eingliederung von Migrantinnen in den liechtensteinischen Arbeitsmarkt.

Informationen: integra Flyer


Unsere aktuellen Veranstaltungen
 

Erfolgsgeschichten

„Ich, Migrantin, selbstständig“
Dienstag, 31. Mai, 19 Uhr
Pfarreizentrum
Reberastrasse 16, Schaan

integra abc

30.8., 6.9., 13.9.
Rathaus/Gemeindeverwaltung
Landstrasse 19, Schaan

  • Informationsveranstaltungen

    Bei den Informationsveranstaltungen geht es um Themen wie Arbeit, Eherecht oder Finanzen. Hauptsprache an den Veranstaltungen ist Deutsch, eine Übersetzungshilfe kann in Albanisch, Türkisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Tibetisch und Englisch organisiert werden. Eine Anmeldung ist notwendig.

    Informationsveranstaltung für Migrantinnen: Steuererklärung
    Die infra veranstaltet am 28. März einen Informationsabend für fremdsprachige Migrantinnen. Gabriela Eberle gibt Infos und Tipps zum Ausfüllen der Steuererklärung. Weitere Informationen finden Sie hier

  • Einzelberatungen

    Beratungen von Migrantinnen für Migrantinnen

    Sich in einer fremdsprachigen Kultur zurechtzufinden stellt eine grosse Herausforderung dar. Es gilt im Alltag viele Hürden zu nehmen, viel Neues zu lernen, auf Vertrautes zu verzichten. Schwierigkeiten, Unsicherheiten und Missverständnisse lassen sich da oft nicht vermeiden – sei es am Arbeitsplatz, in der Familie, mit Ämtern oder mit der Schule. 

    Individuelle Beratungen durch Migrantinnen in der Muttersprache können hier Unterstützung bieten. Die Beraterinnen helfen, kulturelle Brücken zu bauen, Probleme zu klären und Lösungen aufzuzeigen. Die Beratungen finden in der infra statt und sind kostenlos; Diskretion ist garantiert. Eine Anmeldung bei der infra ist notwendig. 

    Beratungen in Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Tibetisch und Türkisch; weitere Sprachen auf Anfrage

  • Schreib-Lese-Service

    Haben Sie Probleme mit einem Brief, mit einem Dokument? Brauchen Sie Hilfe bei einer Stellenbewerbung?

    Unser Schreib-Lese-Service unterstützt fremdsprachige Frauen beim Verstehen, Lesen oder Verfassen von amtlichen Briefen, beim Ausfüllen von Formularen und beim Schreiben von Bewerbungen für eine Arbeitsstelle.

    Bringen Sie Ihre Unterlagen mit zum Termin; Anmeldung erforderlich.

  • integra abc – arbeit.bildung.chance

    Das Projekt integra abc unterstützt Migrantinnen bei der Eingliederung in den liechtensteinischen Arbeitsmarkt. Der Kurs richtet sich gezielt an Migrantinnen, findet an drei Abenden statt und informiert über das liechtensteinische Bildungssystem, den Arbeitsmarkt, das Arbeitsrecht, das Bewerbungsverfahren und die Diplomanerkennung.

    Save the Date

    integra abc wird stattfinden am 30. August, am 6. September und am 13. September 2022

  • Merkblatt Aufenthaltsrecht

    Das Merkblatt infra Spezial Schutz für Migrantinnen informiert Frauen, wohin sie sich bei Gewaltausübung des Ehemannes wenden können und wie sich eine Trennung oder Scheidung auf ihr Aufenthaltsrecht auswirkt.

    Merkblatt herunterladen

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Datenschutz
Impressum

Kontakt
Newsletter

Publikationen bestellen

Mitglied werden