infra - Informations- und Beratungsstelle für Frauen

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

Suche

30.05.23

Empowerment gegen Diskriminierung und Gewalt

Die infra setzt sich dafür ein, dass die Frauen in Liechtenstein ein selbstbestimmtes, sicheres und unabhängiges Leben führen können. Zur diesjährigen Generalversammlung am 25. Mai lud die infra Mitglieder und Unterstützer*innen in die Stein-Egerta in Schaan ein.


Gastreferentin bei der Generalversammlung der infra war Anna Ospelt, die aus ihrem neuen Buch «Frühe Pflanzung» las. Nach dem offiziellen Teil fand bei einem gemütlichen Imbiss ein reger Austausch über die Arbeit der infra und Gleichstellungsthemen statt.

Die Arbeit der infra stand 2022 unter dem Motto des Empowerments, einem zentralen Element in der Arbeit gegen Diskriminierung und Gewalt. Die Kampagne «Kein Platz für Sexismus» wurde erfolgreich abgeschlossen und zahlreiche Aktivitäten rund um die Istanbul-Konvention durchgeführt, unter anderem hat die infra am Schattenbericht mitgearbeitet und mit der Juristin Jasmin Beck am Liechtenstein-Institut eine online-Veranstaltung zum Thema «Aufenthaltsstatus von Migrantinnen» durchgeführt.
 

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum