infra - Informations- und Beratungsstelle für Frauen

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt
  • Information & Beratung
    • Rechtsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Ehe und Konkubinat
    • Sexuelle Belästigung
    • Häusliche Gewalt
    • Stalking
    • Altersvorsorge
    • Finanzen
    • Gleichstellung und Arbeit
  • integra
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gesellschaftliches
    • Gleichstellung
    • Politik
    • Vereinbarkeit
    • Care
    • Vernetzung
    • Beratungsstellen
  • Verein
    • Über uns
    • Auftrag
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Jahresbericht
    • Kontakt

Kontakt   Newsletter   Publikation bestellen   Mitglied werden

Suche

Frau & Finanzen: Infoveranstaltung Altersvorsorge 2. und 3. Säule

Dienstag, 13. Mai 2025
19:00 - 21:00


Die berufliche Vorsorge (2. Säule) ergänzt die AHV (1. Säule) und soll im Alter die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung ermöglichen. Sie bietet ausserdem einen Schutz gegen die Risiken Invalidität und Tod. Die 3. Säule (private Vorsorge) ergänzt die ersten beiden Säulen.

Das Zusammenspiel der drei Säulen ergibt in der Regel eine gut funktionierende Absicherung für das Alter. Dennoch erreichen viele Frauen eine ausreichende Altersvorsorge nur über ihren Ehemann. Sie zahlen während Familienphasen zwar AHV-Beiträge, aber nur wenig oder gar keine Beiträge in ihre Pensionskasse ein.

Der Referent Adrian Berger, Finanzplaner bei der Liechtensteinischen Landesbank, wird für Frauen besonders wichtige Aspekte beleuchten und erläutern, wie Vorsorgelücken vermieden und ausgeglichen werden können.

Nach dem Referat ist Zeit für Fragen eingeplant.

 

Referent: Adrian Berger, Finanzplaner mit eidg. Fachausweis, Liechtensteinische Landesbank (LLB)

Datum:    Dienstag, 13. Mai 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Ort:         Rathaus, Landstrasse 19, Schaan (Sitzungszimmer 3)

Eintritt:    CHF 10.-, infra-Mitglieder gratis

 

Voranmeldung nötig bis 6. Mai.

Die Anmeldefrist für diesen Anlass ist leider abgelaufen

Öffnungszeiten

Mo bis Do 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Do 14 bis 16 Uhr 

oder nach telefonischer Vereinbarung

 

Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum