integra
Infoveranstaltungen
Auch dieses Jahr boten wir im Rahmen unserer Steuererklärungs-Workshops im Frühling einen Infoabend speziell für Migrantinnen an.
An der Veranstaltung «Erfolgsgeschichten» erfuhren Migrantinnen, was es braucht, um den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Eine Vertreterin des Amts für Volkswirtschaft informierte über die rechtlichen und formalen Fragen bei einer Selbständigkeit. Der anschliessende Apéro diente auch der Vernetzung unter den Migrantinnen. Wir waren überwältigt davon, dass wir 75 Teilnehmerinnen aus 21 Nationen begrüssen durften.


Absolventinnen des Kurses integra abc
In den vergangenen Jahren erhielten wir von Teilnehmerinnen immer wieder die Rückmeldung, dass sie es begrüssen würden, den Kurs integra abc auf vier Abende auszuweiten, um mehr Zeit für die Behandlung der einzelnen Themenbereiche zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund beschlossen wir, die Themen «Bildungssystem und Diplomanerkennung» sowie «Arbeit und Recht» nicht mehr im Rahmen des dreiteiligen Kurses integra abc zu behandeln. Sie werden fortan als für alle Interessierten offene Informationsveranstaltungen separat angeboten. Im Kurs integra abc bleibt somit mehr Zeit für die elementaren Themen der Arbeitssuche. Die Teilnehmerinnen werden dazu aufgefordert, auch die beiden Informationsveranstaltungen zu besuchen. Der Kurs integra abc fand an drei Abenden im September statt. Acht Frauen aus acht Nationen (Mexiko, Aserbaidschan, Bangladesch, Ukraine, Philippinen, Afghanistan, Brasilien und Indien) beschäftigen sich intensiv mit dem Arbeitsmarkt, den notwendigen Bewerbungsunterlagen und dem Vorstellungsgespräch.
Als letzte Veranstaltung im Berichtsjahr bot der Kurs «Bildung und Diplomanerkennung» die Möglichkeit, das liechtensteinische Bildungssystem und besonders die Berufsbildung kennenzulernen. Frauen mit einem Bildungsabschluss erfuhren, wie sie den Abschluss aus ihrem Herkunftsland hier anerkennen lassen können. Es nahmen 18 Frauen aus 12 Nationen teil.
Einzelberatungen (in der Muttersprache)
Wir führten insgesamt 66 Einzelberatungen durch, 13 durch unsere vier Beraterinnen mit Migrationshintergrund, 53 durch die Geschäftsstelle. Wir berieten und begleiteten 62 Frauen aus 28 Nationen. In vielen Einzelberatungen standen Fragestellungen zur beruflichen und persönlichen Integration im Vordergrund, daneben solche zu familiären und finanziellen Problemen (Existenzsicherung). Zudem berieten wir 97-mal am Telefon und 44-mal per E-Mail.
Schreib-Lese-Service
Der Schreib-Lese-Service wurde 36-mal in Anspruch genommen (Themen: Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Mietbeihilfe, Prämienverbilligung etc.). Das persönliche Bewerbungscoaching (Erstellen des Lebenslaufes, Überprüfen der Bewerbungsschreiben) wurde 2022 nicht in Anspruch genommen.
integra am Fest der Kulturen
Am interkulturellen Fest haben wir mit dem ganzen integra-Team mit einem Stand teilgenommen und unser Angebot vorgestellt.

integra am Fest der Kulturen
Im Jahr 2022 konnten wir das integra-Team mit einer Co-Leiterin aus Albanien, Majlinda Ziberi, erweitern. Herzlich willkommen im Team, Majlinda!