Vorwort
Selbstbestimmt und informiert durchs Leben
Im Jahr 2022 kann die infra auf stolze 36 Jahre zurückblicken. Diese Zahl beeindruckt mich besonders, wenn ich an mein erstes Jahr als Vorstandsfrau denke und mir vorstelle, die Erlebnisse aus den vergangenen Monaten auf diese 36 Jahre aufzurunden. Das Wissen darüber, dass die infra seit vielen Jahren Frauen dabei unterstützt, sich selbstbestimmt und informiert durchs Leben zu bewegen, inspiriert mich sehr und ist zudem äusserst motivierend für weitere Jahre in dieser Funktion.
Nachdem Samra Beso nach sechs arbeitsintensiven Jahren ihre Vorstandstätigkeit niedergelegt hat, habe ich die Möglichkeit bekommen, in ihre Fussstapfen zu treten. Mein erstes Jahr als Vorstandsfrau verging wie im Flug und ich war immer wieder beeindruckt, welche wichtigen Aufgaben und Projekte die infra in Liechtenstein auf sich nimmt und abdeckt.
Vor einigen Jahren bin ich auf die infra aufmerksam geworden und zügig im Anschluss auch Mitglied geworden. Ein Verein, der sich auf die Gleichstellung, die Beratung und, unter vielem anderem, die Integration von Frauen in Liechtenstein konzentriert – ich war (und bin) begeistert. Bereits seit einiger Zeit bin ich im Sozialbereich tätig und kenne durch meinen beruflichen Alltag diverse Lebensrealitäten. Dass ich tagtäglich mit diesen Realitäten konfrontiert bin, dass ich hautnah erlebe, wie politische Entscheidungen die Gesellschaft beeinflussen, war für mich ein mehr als ausreichender Grund, die Anfrage für den Vorstand der infra anzunehmen. So bekomme ich die Möglichkeit, auf einer anderen Ebene aktiv einen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt zu leisten.
Mutig, kreativ und flexibel – so wurden die Gründerinnen beschrieben und in diesen Adjektiven fühle ich mich sehr wohl. Ich blicke auf ein bewegtes erstes Jahr als Vorstandsfrau zurück und freue mich sehr, Teil dieses eindrücklichen Vereins sein zu dürfen.
Die Arbeit, die die infra nun seit 36 Jahren leistet, hat ein grosses und wichtiges Ziel: Frauen zu ermächtigen, selbstbestimmt und gleichberechtigt für sich einzustehen. Es wurden bereits unzählige Meilensteine bewältigt – einige haben wir jedoch noch vor uns. So vielseitig die Frauen in Liechtenstein sind, so unterschiedlich sind die Projekte, Angebote und Aktionen, die die infra jahraus, jahrein lanciert. Es erfüllt mich mit grosser Freude, ein Teil dieses Ganzen zu sein und meinen Beitrag zu diesem erstrebenswerten Ziel zu leisten.
Coralie Kerhart, Vorstandsfrau

Die Vorstandsfrauen: Julia Klingler, Hortensia Urquijo Morales, Coralie Kerhart, Maria Paula Marxer, Regina Sele-Hasler (v.l., auf dem Bild fehlt Renate Dey)