integra
Infoveranstaltungen
Wie jedes Jahr führte Gabriela Eberle einen Steuererklärungsworkshop für Migrantinnen durch. Wir durften 14 Teilnehmerinnen aus 9 Nationen begrüssen.
In unserer Infoveranstaltung «Arbeit und Recht» im April informierten wir über die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmenden und der Arbeitgebenden in Liechtenstein. 26 Migrantinnen aus 8 Nationen (Ukraine, Portugal, Kolumbien, Usbekistan, Tibet, Vietnam, Brasilien und Ungarn) nahmen daran teil. 13 davon kamen aus der Ukraine.
Im Juni informierte Andreas Jäger in der Veranstaltung «Altersvorsorge – AHV» über die erste Säule, wie sie funktioniert und was Migrantinnen beachten müssen. Wir begrüssten 16 Teilnehmerinnen aus 11 Nationen (Schweiz, Italien, Kosovo, Brasilien, Tibet, Deutschland, Türkei, Kolumbien, Spanien, Japan und Bulgarien).
Den im September geplanten Kurs integra abc mussten wir leider absagen. Bis zum Anmeldeschluss gab es nicht genügend Interessentinnen. Erst am Tag des Veranstaltungsbeginns waren genügend Anmeldungen eingegangen. Da wir eine gewisse Vorlaufzeit benötigen, konnten wir den Kurs nicht durchführen. Wir stellen generell fest, dass die Anmeldungen zu den Veranstaltungen immer später eintreffen.
Im Oktober fand die Infoveranstaltung «Das Geld richtig einteilen» statt. Wie wird der Lohn eingeteilt, damit das Geld bis zum Monatsende reicht? Die Budgetberaterin Vera Risch-Sele informierte 14 Frauen aus 10 Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Liechtenstein, Tschechien, Albanien, Deutschland, Tibet, Equador und Bosnien).
Im November informierten wir in der Veranstaltung «Verheiratet sein in Liechtenstein» darüber, was es rechtlich bedeutet, in Liechtenstein zu heiraten und verheiratet zu sein. 7 Frauen aus 5 Nationen (Deutschland, Kolumbien, Bosnien, Griechenland, Russland) nahmen an der Veranstaltung teil.
Beratungen
Im Jahr 2023 haben wir in 188 Fällen Migrantinnen beraten.
Wir führten 77 Einzelberatungen durch, 12 durch unsere vier Beraterinnen mit Migrationshintergrund, 65 durch die Geschäftsstelle. Wir berieten und begleiteten Frauen aus 43 Nationen. In vielen Einzelberatungen standen Fragestellungen zur beruflichen und persönlichen Integration im Vordergrund, daneben solche zu familiären und finanziellen Problemen (Existenzsicherung).
Der Schreib-Leseservice unterstützt fremdsprachige Frauen beim Verstehen, Lesen oder Schreiben von amtlichen Briefen, beim Ausfüllen von Formularen und Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Der Schreib-Leseservice wurde 15 Mal in Anspruch genommen (Themen: Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Mietbeihilfe, Prämienverbilligung etc.).
Das persönliche Bewerbungscoaching (Erstellen des Lebenslaufes, Überprüfen des Bewerbungsschreibens) wurde dreimal in Anspruch genommen.
Zusätzlich zu den persönlichen Einzelgesprächen berieten wir Migrantinnen 83 Mal am Telefon und gaben 34 Mal schriftliche Auskünfte per E-Mail.
infra-integra leistete auch im Jahr 2023 mit den Einzelberatungen in der Muttersprache, kombiniert mit den Abklärungen und Beratungen der Geschäftsstelle, einen konkreten und nachhaltigen Integrationsbeitrag und ist für viele Migrantinnen eine wichtige Anlaufstelle.
Im Jahr 2023 konnten wir das integra-Team mit einer Co-Leiterin aus Italien, Antonella Barone, erweitern. Herzlich willkommen im Team, Antonella!